- Rabatt
- Brillen
- Sonnenbrillen
Brillengestell (Form)
- Brille
- Sonnenbrillen
- Uhren
- Duften
- Zubehör
- Schmuck
- Lederwaren
Datenschutz
Nutzerinformation zum Datenschutz
Triboo Digitale S.r.l. mit Sitz in Viale Sarca 336, Edificio 16, 20126 Milano, Mwst.Nr/St.Nr. und Nummer im Unternehmensregister von Mailand IT02387250307 (im Folgenden auch „Triboo“) und De Rigo Vision Spa mit Sitz in Zona Industriale Villanova 12, 32013, Longarone (BL) Mwst.Nr./St.Nr. 01001050259 und Nummer im Unternehmensregister von Treviso BL 88478 (im Folgenden auch „Partner“ und, zusammen mit Triboo, „Inhaber“), als Mitverantwortlicher der personenbezogenen Daten der Nutzer (im Folgenden „Nutzer“), die auf der Website www.policelifestyle.com surfen und die dort angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen(im Folgenden „Website“ und „Dienstleistungen“), geben unten stehend die Erklärungen zum Datenschutz ab, nach Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden „Verordnung“ oder „geltende Rechtsvorschriften“).
Diese Website und die Dienstleistungen sind Personen vorbehalten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Verantwortlichen sammeln keine personenbezogenen Daten von unter 18-Jährigen. Auf Anfrage der Nutzer löschen die Verantwortlichen unverzüglich alle personenbezogenen Daten, die versehentlich von unter 18-Jährigen gesammelt wurden.
Die Verantwortlichen nehmen höchste Rücksicht auf das Recht auf Privatsphäre und auf den Schutz der persönlichen Daten ihrer Nutzer. Für alle Informationen bezüglich dieser Datenschutzinformation können die Nutzer die Verantwortlichen jederzeit nach den folgenden Angaben kontaktieren:
Für Triboo:
-
Durch Einschreiben mit Rückschein an den Sitz des Verantwortlichen Milano
-
Durch Einsenden einer Mitteilung per E-Mail an die Adresse triboospa@legalmail.it
-
Per Fax an die Nummer 02 64741490
Für den Partner:
-
Durch Einschreiben mit Rückschein an den Sitz des Verantwortlichen De Rigo Vision Spa, Zona Industriale Villanova 12, 32013, Longarone (BL)
-
Durch Einsenden einer Mitteilung per E-Mail an die Adresse care@policelifestyle.com
Weitere Kontakte:
-
Datenschutzbeauftragter (DSB oder DPO) von Triboo: lapo.curinigalletti@triboo.it
1. Zwecke der Datenverarbeitung
Triboo verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer rechtmäßig nach Art. 6 der Verordnung zu folgenden Zwecken:
a) vertragliche Verpflichtungen und die Erbringung von Dienstleistungen, um das Surfen auf der Website zu gestatten bzw. die Nutzungsbedingungen der Website umzusetzen, die der Nutzer bei der Registrierung auf der Website und/oder bei der Benutzung der Dienstleistungen akzeptiert hat, und um die spezifischen Wünsche des Nutzers erfüllen zu können. Die Nutzerdaten, die Triboo für die oben genannten Zwecke gesammelt hat, umfassen: Namen, Nachnamen, E-Mail-Adresse und Steuernummer sowie alle persönlichen Informationen des Nutzers, die möglichenfalls und freiwillig veröffentlicht werden. Es sei denn, der Nutzer gibt Triboo eine spezifische und freiwillige Genehmigung zur Verarbeitung seiner Daten zu zusätzlichen Zwecken, verwendet Triboo die personenbezogenen Daten des Nutzers ausschließlich dazu, die Identität des Nutzers zu kontrollieren (auch durch die Validierung der E-Mail-Adresse), um möglichen Betrug und Missbrauch zu vermeiden, und um den Nutzer aus rein dienstlichen Gründen zu kontaktieren (z.B. Senden von Mitteilungen bezüglich der Dienstleistungen). Unter Beibehaltung des andernorts in diesen Datenschutzbestimmungen Erwähnten wird Triboo die personenbezogenen Daten der Nutzer keinesfalls anderen Nutzern und/oder Dritten zugänglich machen.
b) Verwaltungs- und Rechnungslegungszwecke, bzw. das Ausüben organisatorischer, administrativer, finanzieller und buchhalterischer Tätigkeiten, wie interne organisatorische Aufgaben und Tätigkeiten, die dem Erfüllen vertraglicher und vorvertraglicher Verpflichtungen dienen;
c) gesetzliche Verpflichtungen, bzw. die Erfüllung von Verpflichtungen, die gesetzlich, von einer Behörde, durch eine Verordnung oder durch die europäische Gesetzgebung auferlegt sind.
Die Angabe der personenbezogenen Daten zu den oben genannten Verarbeitungszwecken ist freiwillig, aber notwendig, da andernfalls der Nutzer nicht dazu in der Lage sein wird, auf der Website zu surfen, sich auf der Website anzumelden und die Dienstleistungen zu nutzen.
Die personenbezogenen Daten, die zum Erfüllen der in diesem Abschnitt 1 beschriebenen Verarbeitungszwecken obligatorisch sind, sind auf dem Registrierungsformular der Website mit einem Sternchen gekennzeichnet.
2. Zusätzliche Verarbeitungszwecke: Marketing (Versand von Werbematerial, Direktverkauf und kommerzielle Kommunikation)
Mit der freien und unverbindlichen Einwilligung des Nutzers können einige personenbezogene Daten des Nutzers (d.h. Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse) durch den Partner auch zu Marketingzwecken verarbeitet werden (Versand von Werbematerial, Direktverkauf und kommerzielle Kommunikation), damit der Partner den Nutzer auf dem Postweg, per E-Mail, Telefon (Festverbindung/Mobiltelefon, mit automatischen Anrufsystemen oder Anrufberichtssystemen mit und/oder ohne Gesprächspartner) und/oder per SMS und/oder MMS kontaktieren kann, um dem Nutzer den Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen vorzuschlagen, die der Partner selbst und/oder dritte Unternehmen anbieten, sowie um Angebote, Preis-Promotionen und Geschäftsmöglichkeiten anzubieten.
Bei fehlender Einwilligung wird die Möglichkeit, sich auf der Website anzumelden, keinesfalls beeinträchtigt.
Wenn der Nutzer die Einwilligung gibt, kann er diese jederzeit wieder rückgängig machen, indem er dem Partner nach den im folgenden Abschnitt 7 genannten Angaben einen Antrag stellt.
Der Nutzer kann weitere Zusendungen von Werbekommunikationen per E-Mail problemlos abbestellen, indem er auf den Link für den Widerruf der Einwilligung klickt, der in jeder Werbe-E-Mail vorhanden ist. Nach dem Widerruf der Einwilligung sendet der Partner dem Nutzer eine E-Mail zum Bestätigen, dass die Einwilligung widerrufen wurde. Falls der Nutzer seine Einwilligung zum Erhalten von Werbekommunikation per Telefon widerrufen, aber weiterhin Werbekommunikation per E-Mail erhalten möchte, oder umgekehrt, wird er gebeten, dem Verantwortlichen nach den im folgenden Abschnitt 7 stehenden Angaben einen Antrag zu stellen.
Der Partner teilt mit, dass es infolge der Ausübung des Rechts auf Weigerung, Werbekommunikation per E-Mail zu erhalten, aus technischen oder organisatorischen Gründen möglich ist (z.B. Erstellung von Kontaktlisten bereits erfolgt kurz bevor der Partner den Antrag auf Weigerung erhalten hat), dass der Nutzer noch einige weitere Werbemitteilungen erhält. Falls der Nutzer 24 Stunden nach Ausübung des Rechts auf Weigerung weiterhin Werbemitteilungen erhält, muss er das Problem dem Partner an die im folgenden Abschnitt 7 angegebenen Adressen mitteilen.
3. Weitere Zwecke der Datenverarbeitung: Newsletter
Mit der freien und unverbindlichen Einwilligung des Nutzers können einige personenbezogenen Daten des Nutzers (d.h. Name, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) vom Partner auch zum Versenden des Newsletters verwendet werden . Daher erhält der Nutzer vom Partner einen periodischen Newsletter, der Informationen über auf der Website erscheinende Neuheiten und Angebote und/oder Initiativen des Partners enthält.
Bei fehlender Einwilligung wird die Möglichkeit, sich auf der Website anzumelden, keinesfalls beeinträchtigt.
Wenn der Nutzer die Einwilligung gibt, kann er diese jederzeit wieder rückgängig machen, indem er dem Verantwortlichen nach den im folgenden Abschnitt 7 genannten Angaben einen Antrag stellt.
Der Nutzer kann weitere Zusendungen von Werbekommunikationen problemlos abbestellen, indem er auf den Link für den Widerruf der Einwilligung klickt, der in jeder Newsletter-E-Mail vorhanden ist. Nach dem Widerruf der Einwilligung sendet der Partner dem Nutzer eine E-Mail zum Bestätigen, dass die Einwilligung widerrufen wurde.
4. Weitere Zwecke der Datenverarbeitung: Profilerstellung
Mit der freien und unverbindlichen Einwilligung des Nutzers können die personenbezogenen Daten des Nutzers (d.h. die Personen- und Kontaktangaben sowie die Informationen bezüglich der Dienstleistungen, gegenüber denen er Interesse bekundet hat) vom Partner auch zum Zweck der Profilbildung verwendet werden, d.h., um die Vorlieben und Konsumgewohnheiten des Nutzers nachzuvollziehen, indem das Kundenprofil gebildet wird, damit dem Nutzer Kaufangebote gemacht werden können, die mit dem erstellten Profil übereinstimmen.
Bei fehlender Einwilligung wird die Möglichkeit, sich auf der Website anzumelden, keinesfalls beeinträchtigt.
Wenn der Nutzer die Einwilligung gibt, kann er diese jederzeit wieder rückgängig machen, indem er dem Partner nach den im folgenden Abschnitt 7 genannten Angaben einen Antrag stellt.
5. Voraussetzungen für die Verarbeitung und Zeitpunkt der Datenspeicherung
Die Verantwortlichen verarbeiten die personenbezogenen Daten des Nutzers von Hand oder per Computer, eng zweckgebunden und in jedem Fall so, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet bleibt.
Die personenbezogenen Nutzerdaten werden für die unbedingt notwendigen Zwecke zur Durchführung der primären Ziele (s. Abschnitt 1) aufbewahrt oder so lange wie es für den Schutz innerhalb des gesetzlichen Interesses sowohl der Nutzer als auch von Triboo notwendig ist.
In den Fällen der oben genannten Abschnitte 2, 3 und 4 werden die personenbezogenen Daten der Nutzer so lange aufbewahrt, wie es unbedingt notwendig ist, um die dort beschriebenen Zwecke zu erfüllen, und auf jeden Fall für nicht mehr als vierundzwanzig (24) bzw. zwölf (12) Monate.
6. Bereich der Kommunikation und Verbreitung der Daten
Es kann sein, dass Angestellte und/oder Mitarbeiter der Verantwortlichen, die für die Verwaltung der Website und aller mit der Erbringung der Dienstleistungen verbundenen Services verantwortlich sind, Kenntnis von den persönlichen Daten der Nutzer bekommen. Diese Personen, die von den Verantwortlichen nach Artikel 29 der Verordnung entsprechend angewiesen wurden, werden die Daten der Nutzer ausschließlich für die in diesem Informationsschreiben genannten Zwecke und unter Beachtung der diesbezüglich geltenden Rechtsvorschriften verarbeiten.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer können auch Dritten zur Kenntnis kommen, welche die personenbezogenen Daten im Namen der Verantwortlichen als „externe Verantwortliche der Verarbeitung“ verarbeiten können, d.h. zum Beispiel Anbieter von IT-Dienstleistungen und Logistikdiensten, die zum Betrieb der Website und/oder der Dienstleistungen nötig sind, Anbieter von Outsourcing-Dienstleistungen oder Cloud Computing, Fachleute und Berater.
Die Nutzer sind dazu berechtigt, eine Liste der von jedem Verantwortlichen ernannten Auftragsverarbeiter zu erhalten, indem sie dem betroffenen Inhaber nach den im folgenden Abschnitt 7 stehenden Angaben einen Antrag stellen.
Triboo kann die personenbezogenen Daten der Nutzer soweit notwendig und wesentlich an dritte, unabhängige Daten-Controller weitergeben, um Vertragspflichten zu erfüllen, also an Zahlungsdienstleister und Logistikdienstleistungen, die zur Lieferung der über die Website verkauften Waren nötig sind. Diese unabhängigen Verantwortlichen verarbeiten die Nutzerdaten ausschließlich zur korrekten Erledigung der Bestellungen im Zusammenhang mit den Dienstleistungen.
7. Rechte der Betroffenen
Die Nutzer können die Rechte, die ihnen die anwendbaren Rechtsvorschriften garantieren, geltend machen, indem sie die Verantwortlichen wie folgt kontaktieren:
-
Durch Einschreiben mit Rückschein an den Sitz der Verantwortlichen
für Triboo: Milano (MI) Viale Sarca, 336 CAP 20126
für den Partner: De Rigo Vision Spa, Zona Industriale Villanova 12, 32013, Longarone (BL)
-
Durch Einsenden einer Mitteilung per E-Mail an die Adresse
für Triboo: triboospa@legalmail.it
für den Partner: care@policelifestyle.com
-
Durch Fax an die Nummer
für Triboo: +39 02 64741490
Den Anträgen der Nutzer bezüglich der unter Abschnitt 1 genannten Datenverarbeitung wird Triboo Folge leisten, der Partner hingegen den Anträgen der Nutzer bezüglich der Datenverarbeitung, die in Abschnitt 2,3 und 4 genannt ist.
Nach anwendbarem Gesetz teilen die Verantwortlichen mit, dass die Nutzer das Recht auf Auskunft haben über (i) die Herkunft der personenbezogenen Daten; (ii) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; (iii) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden; (iv) die wichtigsten Daten zur Identifizierung der Verantwortlichen und der Auftragsverarbeiter; (v) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als Auftragsverarbeiter oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
Die Nutzer können jederzeit:
a) den Zugang zu den Daten, die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten verlangen;
b) verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c) eine Bestätigung darüber erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.
Die Nutzer haben außerdem:
a) das Recht, jederzeit ihre Einwilligung zu widerrufen, falls die Verarbeitung sich auf ihre Einwilligung stützt;
b) (sofern anwendbar) das Recht auf die Datenübertragbarkeit (das Recht, alle personenbezogenen Daten, die sie betreffen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten), das Recht auf die Beschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten und das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“);
c) das Recht:
i) sich ganz oder teilweise der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;
ii) sich ganz oder teilweise der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.
iii) wenn die personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, sich zu jeder Zeit der Verarbeitung ihrer Daten zu diesem Zweck zu widersetzen, einschließlich der Profilerstellung, soweit sie mit diesem Direktmarketing verbunden ist.
d) wenn sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung, die sie betrifft, die Vorschriften verstößt, das Recht, bei einer Kontrollbehörde eine Beschwerde einzureichen (in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, im Staat, in dem sie Arbeiten oder im Staat, in dem der angebliche Verstoß aufgetreten ist). Die italienische Kontrollbehörde ist die Garantin für den Datenschutz, mit Sitz in Piazza di Monte Citorio Nr. 121, 00186 – Roma (http://www.garanteprivacy.it/).
Die Verantwortlichen kümmern sich nicht um die Aktualisierung aller visualisierbaren Links dieses Informationsschreibens. Jedes Mal, wenn ein Link nicht funktioniert und/oder nicht aktualisiert ist, wissen und akzeptieren die Nutzer, dass sie auf das Dokument und/oder den Abschnitt der Internetseiten Bezug nehmen müssen, die in diesem Link erwähnt sind.
Triboo Digitale S.r.l. . with registered office in Viale Sarca 336, Edificio 10, 25124 Milan, VAT no. / Tax Code and Milan Business Register Enrolment No. IT02387250307 (hereinafter also “Triboo” and “nome partner ”) with registered office in [indirizzo partner] hereinafter also the Partner and, together with Triboo the “Data Controllers”), in their capacity as joint Data Controllers of the processing of the personal data of users, (hereinafter the “Users”) who browse and exploit the services available on the www.cinziarocca.com internet website (hereinafter the “Website” and the “Services”) hereby provide the Information Notice under art. 13 of Regulation (EU) 679/2016 of 27 April 2016 (hereinafter, “Regulation”, or also the Data Protection Law”).This Website and Services are reserved to individuals who are eighteen years of age and over. The Data Controllers do not collect personal data relating to persons under 18 years of age. At the request of the Users, the Data Controllers shall promptly erase all personal data involuntarily collected and related to persons under 18 years of age.
The Data Controllers are committed to ensuring the right to privacy and protection of personal data of its Users. For any further information related to this privacy notice, Users may contact the Data Controller at any time, using the following methods:
For Triboo:
- By sending a registered letter with advice of receipt to the registered office of the Data Controller (viale Sarca 336, Edificio 16, 20126 Milan);
- By sending an e-mail to the address triboospa@legalmail.it
- By sending a fax to no. 02/64741491
For the Partner:
- By sending a registered letter with advice of receipt to the registered office of the Data Controller: nome e indirizzo partner
- By sending a fax to the number numero partner
- By sending an email to the address below: email partner
Users can also contact:
- the Data Protection Officer (DPO) designated by Triboo, at the address provided below: lapo.curinigalletti@triboo.it
- the Data Protection Officer (DPO) designated by the Partner at the address provided below: nome responsabile partner, indirizzo, numero di telefono email
1. Purpose of the Processing
The personal data of Users shall be processed lawfully by Triboo pursuant to art. 6 of the Regulation for the following processing purpose:a) contractual obligations and provision of the Services, to allow browsing of the Website or to implement the Conditions of Use of the Website, which are duly accepted by the User during the Website registration process and/or during the use of the Services and to fulfil specific User requests. The User data collected by Triboo for the aforementioned purposes include: their name, surname, email address and any personal information of the User that may be voluntarily published. Unless the User grants Triboo specific and optional consent to the processing of his/her data for further purposes, the User's personal data shall be used by Triboo for the sole purpose of ascertaining the identity of the User (also by validation of the email address), hence avoiding possible scams or abusive conduct, and for contacting the User for service reasons only (e.g. sending notifications concerning the Services). Notwithstanding the provisions elsewhere in this privacy notice, under no circumstances shall Triboo allow access to the personal data of the Users by other Users and/or third parties.
b) administrative-accounting purposes, or to carry out activities of an organisational, administrative, financial and accounting nature, such as internal organisational activities and functional activities required to fulfil contractual and pre-contractual obligations;
c) legal obligations, i.e. to comply with obligations imposed by a law, authority, regulation or Community legislation;
The provision of personal data for the purposes of processing indicated above is optional but necessary, as failure to provide them will make it impossible for the User to browse the Website, register with the Website and use its Services.
The personal data that are necessary to pursue the processing purposes described in paragraph 1 herein are indicated with an asterisk on the Website registration form.
2. Other purposes of processing: marketing (sending of advertising material, direct sales and commercial communication)
With the free and optional consent of the User, some personal data of the User (i.e. name, surname, address, email, telephone number) may be processed by the Partner also for marketing purposes (sending advertising material, direct sales and commercial communication), i.e. so that the Partner can contact the User by email, telephone (fixed and/or mobile, with automated calls or call communication systems with and/or without the intervention of an operator) and/or SMS and/or MMS to propose to the User the purchase of products and/or services offered by the Partner and/or by third parties, to present offers, promotions and sales opportunities.Failure to grant consent shall not in any way comprise the possibility to register with the Website.
In case of consent, the User may at any time withdraw the same, submitting a request to the Partner as indicated in paragraph 6 below.
The User can also easily object to receiving further promotional communications by email by clicking on the appropriate link for the withdrawal of consent, which is provided in each email containing the communications. After withdrawing consent, the User shall receive an email from the Partner confirming the withdrawal of consent. If the User intends to withdraw his consent to the sending of promotional communications by telephone, however continuing to receive promotional communications via email, or vice versa, please send a request to the Data Controller in the manner indicated in paragraph 6 below.
The Partner hereby declares that, after exercising the right to withdraw consent pursuant to the sending of promotional communications via email, it is possible that, for technical and operational reasons (e.g. formation of contact lists already completed shortly before receipt by the Partner of the opposition request) the User will continue to receive some further promotional messages. Should the User continue to receive promotional messages after 24 hours have elapsed from the moment the consent was withdrawn, please report the problem to the Partner, using the contacts indicated in paragraph 6 below.
3. Other purposes of processing: newsletter
With the free and optional consent of the User, certain personal data of the User (i.e. name, surname, address, email address) may be processed by the Partner for the purpose of sending newsletters. Therefore, the User will receive a periodic newsletter from the Partner that will contain information in relation to news and promotions on the Website and / or initiatives organised by the Partner.Failure to grant consent shall not in any way comprise the possibility to register with the Website.
In case of consent, the User may at any time withdraw the same, submitting a request to the Data Controller as indicated in paragraph 6 below.
The User can also easily object to receiving further promotional material by clicking on the withdrawal of consent link, which is provided in each email containing the newsletter. After withdrawing consent, the User shall receive an email from the Partner confirming the withdrawal of consent.
4. Data processing procedures and retention times
The Data Controllers shall process the personal data of Users using manual and electronic instruments, with logics which are strictly related to the aforementioned purposes, in a way which guarantees the security and confidentiality of such data.The personal data of the Users shall be retained for the time strictly necessary to carry out the primary purposes described in paragraph 1 above, or however as necessary for the protection in civil law of the interests of both the Users and Triboo.
In the cases referred to in paragraphs 2 and 3 above, the personal data of Users shall be retained for the time strictly necessary to carry out the purposes described therein and, in any case, for no more than twenty-four (24) months[1].
5. Disclosure and dissemination of data
The personal data of the Users may be disclosed to the employees and / or collaborators of the Data Controllers in charge of managing the Website and all aspects of the delivery of Services. Such subjects, who have been duly informed by the Data Controllers under art. 29 of the Regulation, will process the User's data exclusively for the purposes indicated in this privacy notice and in compliance with the provisions of the Data Protection Law.The personal data of Users may also be disclosed to third parties who may process personal data on behalf of the Data Controllers as "External Data Processors", such as, for example, IT and logistic service providers functional to the operations of the Website and/or the Services, outsourcing or cloud computing service providers, professionals and consultants.
Users have the right to obtain a list of any data processors appointed respectively by each Data Controller, submitting a request to the relative Data Controller as indicated in paragraph 6 below.
Furthermore, the personal data of the Users may be disclosed by Triboo, to the extent where the same is necessary and essential in order to execute the contractual obligations, to third parties who are independent data controllers, such as providers of payment services and logistics services necessary for delivery of the goods sold through the Website. These autonomous Data Controllers shall process the User's data exclusively for the purpose of fulfilling the processing of the orders relating to the Services in a correct manner.
6. Rights of Data Subjects
Users may exercise their rights granted by the Applicable Regulations by contacting the Data Controllers in the following ways:- By sending a registered letter with advice of receipt to the registered office of the Data Controllers
for Triboo: Viale Sarca 336 Edificio 16, 20126 Milan
for the Partner: Sport Fashion Service S.r.l., Via Messico n. 12, 00071 Pomezia (Rome)
- By sending an email to the address below
for Triboo:triboospa@legalmail.it
for the Partner: giovanni.rossi@ciessepiumini.com
- By sending a fax to no.
for Triboo: 02/64741491
for the Partner: 06/91607125
Triboo shall proceed to comply with the requests of Users relating to the processing referred to in paragraph 1, while the Partner shall proceed to comply with the requests of Users relating to the processing referred to in paragraph 2.
In accordance with the Data Protection Law, the Data Controller hereby declares that Users are entitled to obtain information (i) on the origin of the personal data; (ii) the purpose and processing methods; (iii) the logic used in the case where the data is processed using electronic equipment; (iv) the personal data of the Data Controller and data processors; (v) the persons in charge and the subjects or categories of subjects to whom the personal data may be disclosed or who may become aware of such data.
Users are always entitled to request:
a) access, updating, rectification or, where interested therein, integration of the data;
b) erasure, anonymisation or blocking of data that have been processed unlawfully, including data whose retention is unnecessary for the purposes for which they have been collected or subsequently processed;
c) certification to the effect that the operations as per letters a) and b) have been notified, as also related to their contents, to the entities to whom or which the data were communicated or disseminated, unless this requirement proves impossible or involves a manifestly disproportionate effort compared with the right that is to be protected.
Furthermore, Users have:
a) the right to withdraw consent at any time, if the processing is based on their consent;
b) (where applicable) the right to data portability (right to receive all personal data concerning them in a structured format, commonly used and readable by automatic devices), the right to request restriction of processing of personal data and the right to be forgotten);
c) the right to object:
i) partially or completely, for legitimate reasons, to the processing of personal data, despite them being relevant to the purpose of the collection;
ii) partially or completely oppose the processing of your personal data for the distribution of advertising materials or direct sales or for market research or business communication;
iii) where personal data are processed for direct marketing purposes, the data subject shall have the right to object at any time to the processing of personal data concerning him or her for such marketing, which includes profiling to the extent that it is related to such direct marketing.
d) if they believe that the processing that concerns them violates the Regulation, the right to lodge a complaint with a Supervisory Authority (in the Member State in which they usually reside, in the one in which they work or in the one in which the alleged violation has occurred). The Italian Supervisory Authority is the Data Protection Supervisor, with headquarters in Piazza di Monte Citorio no.121, 00186 - Rome (http:www.garanteprivacy.it/).
[1] As required by the General Provisions of the Data Protection Supervisor called the “Fidelity card' and guarantees for consumers. The Data Protection Supervisor’s regulations for the loyalty programmes dated 24 February 2005.
-